15. Juni 2025
26. Lima-Betten-Radkriterium des RC Allgäu in Günzach
Michael Gaßner vom Team 54x11 nicht zu schlagen

Nach etlichen Absagen im Radsportbereich im Frühjahr konnte der RC Allgäu endlich sein traditionelles Radkriterium in Günzach, welches zum RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller’s-Radboutique-Cup 25 zählt, durchführen. Mit 90 Runden und 1440 Höhenmetern (16 Höhenmeter pro Runde) gehört das Günzacher Betten-Lima-Kriterium zu den schwersten Kriteriums-Rennen in Deutschland.
Für den RC Allgäu war es ein gutes Rennen, auch wenn die Veranstalter bei einigen Klassen mit mehr Anmeldungen gerechnet hatten. Aber am Ende waren es doch über 80 Meldungen.
Beim ersten Rennen gingen neun Schüler an den Start, darunter der Sohn von Radsportler Jan Ulrich. Er wurde Vierter in der U 15.
Die weiteren drei Rennen waren gut und das Hauptrennen mit 40 Sportlern bei einem Kriterium sehr gut besetzt.
Zudem war das Hauptrennen mit Supersportlern bestens besetzt.
Gleich nach dem Start machte Tobias König, welcher aus Obergünzburg stammt und eigentlich mehr auf dem Mountainbike zur deutschen Spitze zählt, eine Solofahrt und holte sich etliche Wertungspunkte und drei Sprintprämien. Nach 30 Runden solo an der Spitze, wurde er wieder vom Feld eingeholt. Danach gab es immer wieder Attacken und Ausreißversuche. Ein kurzer heftiger Regenschauer tat dem Rennen keinen Abbruch.
Am Ende siegte Michael Gaßner vom Team 54x11, vor dem Österreicher David Preyler
vom UCI-Team KTM Tirol Cycling Team. Platz 3 ging an Xaver Bochtler von der Rad Union Wangen, der am Samstag in Pinswang Rang 2 belegte und somit die Gesamtwertung des RC Allgäu-Sparkasse Allgäu-Willi Koller’s-Radboutique-Cup gewann. Damit holte er sich die Prämien und das gelbe Trikot, wie bei der Tour de France.
Bei den Frauen holte Lena Gömmel vom RC Herpersdorf 1919 e.V. den Gesamtsieg im Cup mit einem Doppelsieg in Pinswang und Günzach und erhielt dafür das gelbe Trikot. Sie gehört zum BDR-Kader der Frauen.
Tobias König aus Obergünzburg wurde in der Gesamtwertung Platz 4 und gewann damit die Amateurklasse. Florian Weber, der auch aus Obergünzburg kommt, holte sich in der Elite Klasse Rang 10 und somit auch BDR-Punkte für die Rangliste.
Leider gab es beim Elite Rennen einen Rennunfall. Beim Zielsprint kam es nach dem Zielstrich zu einem seitlichen Zusammenstoß von zwei Sportlern. Einer dieser Sportler erlitt dabei einen Schlüsselbeinbruch und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Kempten gebracht werden.
Das Ausscheidungsrennen, welches nach dem Elite Rennen noch gewesen wäre, wurde daraufhin abgesagt.
Nicht nur während der Rennen bedeutete dies für die vielen Helfer viel Arbeit. Schon davor und danach musste alles vorbereitet und wieder abgebaut werden.
Bereits um 08.00 Uhr trafen sich die vielen fleißigen Helfer des RC Allgäu zum Aufbau der Rennstrecke. Nach drei Stunden Arbeit stand alles bereit. Ab 9:30 Uhr ging es bei der Anmeldung los mit der Startnummern- und Transponder-Ausgabe für die Teilnehmer. Um 11.00 Uhr starteten die ersten Rennen mit den Nachwuchsklassen, den Senioren und Frauen. Um 13.00 Uhr wurde zum ersten Mal in Günzach ein Jedermann- Rennen veranstaltet.
Kurz nach 15.30 Uhr war Schluss und die Helfer bauten rasch den Bauzaun und alles wieder ab. Die Vorstände Klaus Görig und Willi Koller vom RCA waren mit dieser Veranstaltung sehr zufrieden und freuten sich, dass sie sich immer auf die zahlreichen Helfer verlassen können. Dies gilt auch für die Damen, welche die Anmeldung alleine meistern und die Versorgung, wo es leckere Kuchen und Kaffee gab für die zahlreichen Zuschauer und Sportler nach ihren Rennen.
Der RC Allgäu bedankt sich bei allen Helfern, der Feuerwehr Günzach, dem Bayerischen Rotes Kreuz aus Obergünzburg, dem Bauhof Obergünzburg, sowie bei der Gemeinde Günzach für die Unterstützung, der Firma Stefan Rothärmel für die Benutzung der Arbeitsgeräte und die Hilfe beim Auf- und Abbau des Bauzauns der Firma Xaver Schmid.
Ein besonderer Dank gilt auch den Anliegern für ihr Verständnis für die Straßensperrungen.
Foto Gesamtsiegerehrung von Klaus Görig